Letzte Aktualisierung: 2. Dezember 2024
Inhaltsverzeichnis
- Wer wir sind/Informationen für die gemeinsame Datenverarbeitung
- Einführung in TechTarget
- Geltungsbereich dieses Datenschutzhinweises
- Welche personenbezogenen Daten TechTarget sammelt
- Wie personenbezogene Daten verwendet werden
- Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
- Rechtliche Grundlage
- Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten
- Datenaufbewahrung
- Datensicherheit
- Einsatz von Tracking-Technologien
- Cookies und ähnliche Technologien
- Globale Datenschutzkontrolle
- Datenübertragungen
- Data Privacy Framework
- Rechte in der EU/im Vereinigten Königreich/in der Schweiz
- Ihre Rechte in Kalifornien
- Staatliche Rechte
- Ihre LGPD-Rechte
- Informationen für bevollmächtigte Vertreter
- Änderungen dieses Datenschutzhinweises
- Kinder
- Kontaktiere uns
- EU-Vertreter
- Schweizer Vertreter
- Wer wir sind/Informationen für die gemeinsame Datenverarbeitung
TechTarget, Inc. und die folgenden Unternehmen der Gruppe, die Sie hier finden (zusammen „TechTarget“), verpflichten sich, die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen. TechTarget ist der Datenverantwortliche und verantwortlich für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die in den Anwendungsbereich dieses Datenschutzhinweises fallen.
TechTarget und Informa PLC sind eine Beziehung der Gemeinsamen Verantwortlichkeit eingegangen. Für weitere Informationen zu dieser Beziehung besuchen Sie bitte diese Seite, um mehr über diese Beziehung und die Rechte, die Sie möglicherweise haben, zu erfahren.
- Einführung in TechTarget
Wir sind TechTarget, ein führender Verlag, der Unternehmen bei der Entscheidungsfindung im Bereich Technologie unterstützt. Unsere Mission ist es, Geschäftsleuten zu helfen, relevante Erkenntnisse zu gewinnen, die sie bei ihren Recherchen unterstützen, und sie mit Unternehmen in Verbindung zu bringen, die die benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Unsere Websites, Webinare und Dienstleistungen richten sich an eine Vielzahl von Geschäftsleuten – einige informieren sich nur beiläufig über Themen, andere werden registrierte Nutzer der TechTarget-Dienste („Mitglieder“), um von unserem weitreichenden Netzwerk zu profitieren. Als Mitglied haben Sie Zugang zu Premium-Inhalten wie Artikeln, Blogs, Newslettern, Webinaren, Videos, Veranstaltungen und mehr. Sie werden auch mit unseren Kunden („Partner“) in Kontakt treten, die möglicherweise Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die Ihren Interessen entsprechen.
Um unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen, erklären sich die Mitglieder damit einverstanden, personalisierte Inhalte, Werbeanzeigen und Mitteilungen (auch für unsere eigenen Verkaufs- und Direktmarketingaktivitäten) von TechTarget und unseren Partnern zu erhalten (die „Dienste“). Sie können sich jederzeit von sämtlichen Mitteilungen von TechTarget abmelden.
- Geltungsbereich dieses Datenschutzhinweises
Dieser Datenschutzhinweis (der „Datenschutzhinweis“) beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie sich als Mitglied registrieren, ein Verkaufskontakt oder ein Interessent werden oder auf unseren Websites surfen. Dazu gehören die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, wenn Sie mit uns und unseren Marken interagieren, sowie personenbezogene Daten, die wir automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien erfassen, wenn Sie unsere Inhalte aufrufen und mit ihnen interagieren. Für die Zwecke dieses Datenschutzhinweises bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ auf alle Informationen über eine identifizierbare Person oder Daten, anhand derer eine Person gemäß der Definition des geltenden Rechts in Ihrer Gerichtsbarkeit identifiziert werden kann. Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass TechTarget nicht für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites verantwortlich ist. Wir empfehlen Ihnen, sich darüber bewusst zu sein, wenn Sie unsere Website verlassen, und die Datenschutzerklärungen jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten erfasst. Dieser Datenschutzhinweis bezieht sich ausschließlich auf die von TechTarget erfassten Daten.
- Welche personenbezogenen Daten TechTarget sammelt
TechTarget erfasst personenbezogene Daten von Geschäftsleuten, die sich als Mitglieder registrieren oder anmelden (z. B. für einen Newsletter), unsere Websites besuchen oder Interesse an unseren Diensten zeigen. Dazu gehören Informationen, die üblicherweise auf einer Visitenkarte zu finden sind, z. B. Name, Berufsbezeichnung, Unternehmen und Kontaktdaten. Wir erfassen auch persönliche und berufliche Informationen von Dritten, die wir mit Ihren Daten kombinieren, um unsere Aufzeichnungen zu verbessern und zu ergänzen, um sicherzustellen, dass sie korrekt bleiben, und um die Bereitstellung unserer Dienste zu personalisieren.
Dies umfasst:
- Persönliche Daten: Vorname(n); bevorzugter Name; Foto; Vorlieben; persönliches Foto/Bild sowie Kontoeinstellungen.
- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Angaben zu Profilen in sozialen Medien.
- Berufliche Details: Details zum beruflichen Profil; Mitgliedschaften in Verbänden; Qualifikationen und Unternehmensdaten.
- Gerätedetails: Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, Informationen zum Surfverhalten, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Daten und Uhrzeiten der Verbindung mit unserer Website und andere Informationen zur technischen Kommunikation.
- Zahlungsdaten: Rechnungsadresse; Bankkontonummer oder Kreditkartennummer; Name des Karteninhabers oder Kontoinhabers; Karten- oder Kontosicherheitsdaten; Gültigkeitsdatum der Karte; Ablaufdatum der Karte.
- Details zur Nutzung und Netzwerkaktivität: Aufzeichnungen über Ihre Nutzung unserer Websites und anderer Dienste, einschließlich Registrierungen, Details zu Inhalten, mit denen Sie interagieren, Abstimmungen, Fragen, Downloads, Bewertungen, Feedback, Profilansichten, Suchanfragen, anonyme Aufrufe, Seitenansichten, Player-Clickstream, Kapitel, Webinar- und Videoaktivitäten, Browseraktivitäten in unserem Netzwerk und Lieblingsmomente.
- Analysedaten: Schlüsselwörter, Communitys, Trends, Inhaltsqualität und Inhaltswichtigkeit.
- Ansichten, Meinungen und Interessen: alle Kommentare, Bewertungen, Ansichten oder Meinungen, die Sie uns senden, über unsere Website oder die Dienste, über eine Umfrage oder öffentlich über Social-Media-Plattformen äußern; Ihre Community-Interessen und Lösungsinteressen.
- Wie personenbezogene Daten verwendet werden
Zu den Zwecken, für die wir personenbezogene Daten vorbehaltlich des geltenden Rechts verarbeiten dürfen, gehören:
- Unsere Websites: Betrieb und Verwaltung unserer Websites, Bereitstellung von Inhalten für Sie, Anzeige von Werbung und anderen Informationen für Sie sowie Kommunikation und Interaktion mit Ihnen über unsere Websites.
- Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen: Individualisierung und Personalisierung Ihrer Erfahrungen in Verbindung mit unseren Diensten und Bereitstellung von Artikeln, Blogs, Newslettern, Definitionen, Umfragen, Untersuchungen, Videos, Webinaren und anderen Original-, gebrandeten und gesponserten Inhalten von uns und unseren Partnern.
- Bereitstellung von Diensten für Sie: Bereitstellung unserer Websites und anderer Dienste für Sie; dazu gehören unter anderem das Vorschlagen von Inhalten, die für Sie von Interesse sein könnten, auf der Grundlage Ihrer bisherigen Aktivitäten; Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf diese Dienste; Empfehlung von Inhalten, die für Sie von Interesse sein könnten; Empfehlung Ihrer Inhalte an andere; Kontoverwaltung und andere Marketingdienste, wie nachstehend näher beschrieben.
- Kontobereinigung: Erstellen, Ergänzen und Aktualisieren Ihres Mitgliedskontos, um sich an Ihre Website-Auswahl und Ihre Anmeldeinformationen zu erinnern, um Ihre Tracking-Aktivitäten (z. B. Ihre Kaufabsichtshistorie) mit Ihrem Mitgliedskonto zu verknüpfen und um die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zu ergänzen.
- Verhaltensbasierte Online-Werbung: Bereitstellung oder Anzeige von Original-, gebrandeten und gesponserten Inhalten, Werbeanzeigen und anderen Materialien, die Ihren beruflichen Interessen und Verantwortlichkeiten für die Zwecke der verhaltensbasierten Online-Werbung entsprechen.
- Verkauf personenbezogener Daten: TechTarget kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, einschließlich der Partner von TechTarget, weitergeben oder verkaufen.
- Direktvertrieb und Marketing: Für Direktvertriebs- und Marketingzwecke, einschließlich durch uns und unsere Partner, in Bezug auf Informationen über und Einladungen zu Produkten, Diensten und Veranstaltungen, die für Ihre beruflichen Interessen und Aufgaben relevant sind. Je nach Art Ihrer Interaktion mit uns und den geltenden Datenschutzgesetzen können Sie uns aktiv Ihre Zustimmung gegeben haben (d. h. eingewilligt haben) oder wir sind berechtigt, uns auf Ihre stillschweigende Einwilligung oder Ihre berechtigten Interessen zu verlassen, um Sie zu bewerben.
- Für unsere Dienste im Bereich Partner Facing Marketing: TechTarget wird die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, mit personenbezogenen Daten kombinieren, die von vertrauenswürdigen Drittquellen erfasst wurden. Diese Informationen können dann von unseren Partnern oder zu deren Nutzen auf verschiedene Weise als Teil unseres Dienstes genutzt werden, um unseren Partnern die Durchführung von maßgeschneiderten und gezielten Werbekampagnen zu ermöglichen.
- Marketing-Kommunikation: Kommunikation mit Ihnen über jegliche Mittel (einschließlich E-Mail, Telefon, Textnachrichten, soziale Medien, Post oder persönlich) über Neuigkeiten und andere Informationen, an denen Sie interessiert sein könnten, unter der Voraussetzung, dass solche Mitteilungen Ihnen in Übereinstimmung mit geltendem Recht übermittelt werden.
- Protokolldateien: Wir verwenden IP-Adressen, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Nutzerbewegungen zu verfolgen und allgemeine demografische Informationen für die aggregierte Nutzung zu sammeln. IP-Adressen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.
- Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber unseren Partnern: In Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises und dem geltenden Recht können wir bestimmte personenbezogene Daten an unsere Partner weitergeben. Unsere Partner können Sie mit Informationen kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
- Kommunikation und IT-Betrieb: Verwaltung unserer Kommunikationssysteme, Betrieb der IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsaudits.
- Gesundheit und Sicherheit: Gesundheits- und Sicherheitsbewertungen und -aufzeichnungen sowie die Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen.
- Finanzmanagement: Vertrieb, Finanzen, Unternehmensprüfung und Lieferantenmanagement.
- Umfragen: Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihre Meinung zu unserer Website oder unseren Diensten zu erfahren.
- Verbesserung unserer Website und unserer Dienste: Identifizierung von Problemen mit der bestehenden Website und unseren Diensten; Planung von Verbesserungen an der bestehenden Website und unseren Diensten; Erstellung neuer Websites und Dienste.
- Laufende Kommunikation: Effektivere Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf unsere Dienste und um Sie über Änderungen des Dienstes, Änderungen des Datenschutzhinweises und andere verwaltungstechnische Informationen zu informieren.
- Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
Wir verwenden vollautomatische, algorithmusbasierte Technologien, um dynamische Webinhalte basierend auf Ihren expliziten und/oder impliziten Interessen zu personalisieren. Allgemeines Profiling, wie z. B. Segmentierung, wird durchgeführt, um ein relevanteres Erlebnis zu bieten. Automatisierte Entscheidungsfindungen werden niemals in einer Weise eingesetzt, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen hat.
- Rechtliche Grundlage
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecken können wir uns je nach den Umständen auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
- Einwilligung: Wenn Sie ein Mitglied von TechTarget sind und Zugang zu unseren Diensten erhalten, können wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Ihre Einwilligung kann auch von Dritten eingeholt werden, die in unserem Namen handeln, z. B. durch angegliederte Websites, Co-Branding-Kampagnen oder andere Mitgliederinitiativen. Wir können uns auch auf Ihre Einwilligung berufen, wenn wir und unsere Partner mit Ihnen zu Zwecken des Direktmarketings und des Vertriebs kommunizieren und Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung stellen möchten. Wir können Ihre Einwilligung zum Zeitpunkt der von Ihnen durchgeführten Registrierung einholen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. (EU/EWR: Art. 6 I Buchstabe a DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Verarbeitung zum Zwecke der Verwaltung, des Betriebs oder der Förderung unseres Geschäfts durchzuführen und in bestimmten Fällen Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner weiterzugeben, und dieses berechtigte Interesse wird nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten außer Kraft gesetzt. (EU/EWR: Art. 6 I Buchstabe f DSGVO).
- Erfüllung eines Vertrags: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, um unseren Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen nachzukommen, einschließlich beispielsweise zum Zwecke der Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß unseren Nutzungsbedingungen Ihnen gegenüber. (EU/EWR: Art. 6 I Buchstabe b DSGVO).
- Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung: Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen, der wir unterliegen, z. B. um technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen und aufrechtzuerhalten, um (vermutete) Verstöße gegen diese technischen und organisatorischen Maßnahmen zu untersuchen und zu melden oder um gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen. (EU/EWR: Art. 6 I Buchstabe c DSGVO).
- Lebenswichtige Interessen: Die Verarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen.
- Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten
Wir geben Ihre Daten zu den in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecken an folgende Parteien weiter:
- Weitergabe an Unternehmen der Informa Group: Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken an andere Unternehmen innerhalb der Informa Group weitergeben.
- Partner: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten und Details zur Nutzung sowie zu Netzwerkaktivitäten auf der Grundlage Ihrer Interessen und Interaktionen mit unseren Inhalten an relevante Partner für deren Direktmarketing- und Vertriebsaktivitäten weiter. Partner verwenden diese personenbezogenen Daten, abhängig von den bei uns erworbenen Dienstleistungen, für ihre eigenen Direktmarketing- und Vertriebsaktivitäten, um Geschäftsleute anzusprechen, die an ihren spezifischen Produkten interessiert sind.
- Kunden aus der Forschung: Wir geben aggregierte, anonymisierte Daten an Kunden zu Zwecken der Marktforschung, Trendanalyse und Einsicht in Branchenthemen und Wachstumschancen weiter.
- Dienstleister und Auftragnehmer: Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, die für die Erbringung unserer Dienste, die Datenverarbeitung und die betriebliche Unterstützung erforderlich sind. Dritte, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, werden überprüft, um sicherzustellen, dass ihre Richtlinien und Verfahren mit unserem Governance-Rahmen und unseren Leitprinzipien übereinstimmen.
- Geschäftsübertragungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Geschäftstransaktionen, wie z. B. Fusionen oder Übernahmen, und innerhalb unserer Organisation, einschließlich unserer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, weitergeben oder übertragen.
- Regierung und Strafverfolgungsbehörden: Wir können personenbezogene Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte zu schützen oder auf behördliche Anforderungen zu reagieren.
- Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auf, soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen und unsere Dienste bereitzustellen. Wir werden die personenbezogenen Daten der Mitglieder so lange aufbewahren, wie das Konto des jeweiligen Mitglieds besteht und wie es für die weitere Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Wir können die personenbezogenen Daten eines Mitglieds auch nach der Kündigung oder Löschung seines Kontos aufbewahren, wenn die Aufbewahrung vernünftigerweise erforderlich ist, um andere gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, um Betrug und Missbrauch zu verhindern oder um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen begrenzten Zeitraum aufbewahren, wenn dies von einer Regierungsbehörde oder einer Strafverfolgungsbehörde verlangt wird.
- Datensicherheit
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten durch robuste Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Dazu gehören der Einsatz fortschrittlicher Technologien, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir führen regelmäßige Audits und Überprüfungen durch, um hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Obwohl wir starke Schutzmaßnahmen implementieren, kann jedoch kein System vollständige Sicherheit garantieren.
- Einsatz von Tracking-Technologien
In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verwenden unsere Websites Cookies, Chatbots, Zählpixel und ähnliche Technologien, um Informationen zu erfassen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie mit unserem Chatbot interagieren, stimmen Sie der Überwachung und Aufzeichnung Ihrer Gespräche zu. Wir benachrichtigen Sie im Chat, wenn dieser aufgezeichnet wird. Diese Technologien können auch verwendet werden, um Interaktionen mit unseren E-Mails und Inhalten zu verfolgen und unsere Dienste zu verbessern. Mithilfe von Tracking-Technologien wird ermittelt, ob Sie HTML-basierte Nachrichten empfangen können und ob eine HTML-E-Mail-Nachricht geöffnet oder in der Vorschau angezeigt wurde. Wenn Sie kein HTML empfangen können, erhalten Sie auch keinen funktionierenden Sensor. Eine Einwilligung ist nicht immer erforderlich, wenn die Technologie für die Bereitstellung angeforderter Funktionen oder Dienste unbedingt erforderlich ist. Einzelheiten zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie weiter unten im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“.
- Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Sie haben verschiedene Funktionen. In einigen Regionen benötigen wir für bestimmte Cookies Ihre Einwilligung, die Sie über unsere Cookie-Plattform verwalten können. Wenn die Einwilligung nicht erteilt wird, werden diese Cookies nicht verwendet. Essenzielle Cookies sind notwendig, damit unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren.
Insgesamt können Cookies es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren und zu authentifizieren und Ihre Präferenzen zu speichern, damit wir Ihre Erfahrung auf unseren Websites verbessern können. Sie helfen uns auch, Ihnen für Ihre beruflichen Interessen relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, aggregierte Prüfungen, Untersuchungen und Berichte für Werbetreibende und Kunden zu erstellen, unsere Dienste zu verstehen und zu verbessern und zu wissen, wann Ihnen Inhalte angezeigt wurden. Da Ihr Webbrowser möglicherweise Werbeanzeigen und Beacons direkt von den Servern von Drittanbieter-Werbenetzwerken anfragt, können diese Netzwerke Drittanbieter-Cookies einsehen, bearbeiten oder setzen, genau so, als hätten Sie eine Webseite von deren Website angefordert. Von uns geschaltete Werbeanzeigen können auch Cookies von Drittanbietern setzen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird.
Cookies ermöglichen es Ihnen, einige Funktionen unserer Website zu nutzen. Wenn Sie sie ablehnen oder löschen, kann es daher sein, dass bestimmte Teile unserer Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren. Auch wenn Sie Cookies ablehnen oder löschen, wird Ihnen möglicherweise weiterhin Werbung angezeigt. Diese ist jedoch nicht auf Ihre Präferenzen, Ihr Nutzungsverhalten oder Ihre beruflichen Interessen zugeschnitten. Wir verwenden auf unseren Websites verschiedene Arten von Cookies, darunter:
- Unbedingt erforderliche oder essenzielle Cookies
- Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen den Betrieb unserer Websites. Ohne die Verwendung dieser Cookies würden Teile unserer Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Funktionale Cookies werden verwendet, um Ihre Präferenzen auf unseren Websites zu speichern und Ihre Identität zu authentifizieren.
- Performance-Cookies
- Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
- Funktionale Cookies
- Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung bieten kann.
- Targeting-Cookies
- Wir können Cookies für verhaltensbasierte Werbung verwenden, um Ihnen beim Besuch von Websites innerhalb und außerhalb unseres Netzwerks Werbung zu zeigen, die auf Ihre beruflichen Interessen zugeschnitten ist.
- Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Websites gesetzt werden.
Obwohl unsere Websites derzeit nicht auf „Do-Not-Track“-Browser-Header reagieren, können Sie das Tracking durch Programme von Drittanbietern und durch die anderen in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte einschränken (einschließlich der Entfernung von Cookies oder indem Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies und ähnliche Technologien ablehnt). Viele Webbrowser verwenden unterschiedliche Identifikatoren, sodass Sie möglicherweise Ihre Einstellungen in jedem Webbrowser und für jeden Computer oder jedes Gerät anpassen müssen. Wenn Sie nur Ihre Cookies löschen, müssen Sie außerdem möglicherweise nach jedem Website-Besuch die Cookies von Ihrem Gerät entfernen. Sie können Cookies vollständig blockieren, indem Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er vor dem Setzen eines Cookies um Ihre Erlaubnis fragt. Die Verwendung von Online-Tracking-Mechanismen durch Dritte, einschließlich unserer Partner bei Ihrem Zugriff auf deren Websites, unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten und nicht diesem Datenschutzhinweis.
Sie können sich von der gezielten Werbung von Unternehmen innerhalb der Network Advertising Initiative abmelden, indem Sie sich hier abmelden, oder von Unternehmen, die am Programm der Digital Advertising Alliance teilnehmen, indem Sie sich hier abmelden, von der Digital Advertising Alliance of Canada (für Einwohner Kanadas), indem Sie sich hier abmelden, oder von der European Interactive Digital Advertising Alliance (für Einwohner der EU), indem Sie sich hier abmelden.
- Globale Datenschutzkontrolle
TechTarget kann personenbezogene Daten auch zu Marketing- und Werbezwecken an Dritte verkaufen oder weitergeben. Einzelpersonen können dem Verkauf oder der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten auch widersprechen, wenn Sie die Funktion „Global Privacy Control“ (GPC) in Ihrem Browser aktiviert haben. Wenn Sie das GPC-Signal in den Staaten, in denen dies erforderlich ist, aktiviert haben, behandeln wir dies als Anfrage, dem Verkauf, der Weitergabe und der Werbung für Geräte- und Browserinformationen zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Browser- oder Gerätedaten nicht mit Ihren direkten Identifikatoren wie Name oder E-Mail-Adresse in Verbindung bringen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die GPC-Website.
- Datenübertragungen
In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen können Ihre personenbezogenen Daten an uns und unsere externen Dienstleister außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, übertragen, dort gespeichert und von uns und unseren externen Dienstleistern verarbeitet werden, auch in die Vereinigten Staaten, wo die Datenschutzbestimmungen möglicherweise nicht das gleiche Maß an Schutz bieten wie in anderen Teilen der Welt. Wir halten uns an die unten aufgeführten Data Privacy Frameworks und haben gegebenenfalls Standardvertragsklauseln und/oder eine andere geeignete Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten übernommen.
- Data Privacy Framework
TechTarget hält sich an das EU-US-Datenschutzrahmenwerk (EU-US-DPF), die UK-Erweiterung des EU-US-DPF und das Schweiz-US-Datenschutzrahmenwerk (Schweiz-US-DPF), wie vom US-Handelsministerium festgelegt. TechTarget hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmenwerks (Grundsätze des EU-US-DPF) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die es aus der Europäischen Union unter Berufung auf das EU-US-DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) unter Berufung auf die UK-Erweiterung des EU-US-DPF erhält. TechTarget hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die Schweiz-US-Datenschutzrahmenprinzipien einhält. Grundsätze des Datenschutzrahmens (Grundsätze des schweizerisch-amerikanischen DPF) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Schweiz unter Berufung auf den schweizerisch-amerikanischen DPF empfangen werden. Bei Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Grundsätzen des schweizerisch-amerikanischen DPF und/oder den Grundsätzen des schweizerisch-amerikanischen DPF gelten die Grundsätze. Weitere Informationen zum Datenschutzrahmenprogramm (DPF) sowie unsere Zertifizierung finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/. Sofern angemessen oder erforderlich, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich abzumelden, wenn von uns kontrollierte personenbezogene Daten über Sie in einer in dieser Richtlinie nicht angegebenen Weise an einen unabhängigen Datenverarbeiter weitergegeben oder für einen Zweck verwendet werden sollen, der sich wesentlich von den in dieser Richtlinie genannten unterscheidet. Anfragen zum Ablehnen derartiger Weitergaben oder Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten sollten an uns unter Verwendung der in Abschnitt 23 unten angegebenen Kontaktdaten gesendet werden.
TechTarget erhält personenbezogene Daten über Einzelpersonen in der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, darunter Website-Besucher, Mitglieder, Dienstleister, Auftragnehmer und andere Dritte. Die erfassten personenbezogenen Daten, ihre Zwecke, ihre Verwendung und die Dritten, denen wir diese Daten offenlegen, sind in den Abschnitten 4, 5 und 8 oben beschrieben. TechTarget bleibt für alle Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an Dritte haftbar, die personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die nicht mit dem DPF vereinbar ist, es sei denn, TechTarget kann nachweisen, dass wir nicht für das Ereignis verantwortlich sind, das den Schaden verursacht hat.
TechTarget, Inc., Canalys.com Inc, IndustryDive Inc, NetLine Corporation, TechTarget Holdings Inc und BrightTALK Inc halten sich an die DPF-Grundsätze. TechTarget, Inc. unterliegt den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Situationen müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenlegen, einschließlich zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.
Bürger aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, die Fragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir im Vertrauen auf den DPF erhalten haben, oder die anderweitig auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen, deren Verwendung und Offenlegung einschränken oder andere geltende Datenschutzrechte ausüben möchten, sollten sich zunächst über eine der im Abschnitt „Kontakt“ weiter unten angegebenen Kontaktmethoden an uns wenden.
In Übereinstimmung mit dem DPF verpflichtet sich TechTarget, ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir im Vertrauen auf den DPF erhalten, an JAMS weiterzuleiten, einen alternativen Streitbeilegungsanbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie von uns keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer DPF-bezogenen Beschwerde erhalten oder wenn wir Ihre DPF-bezogene Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte https://www.jamsadr.com/dpf-dispute-resolution, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen. Die Dienste von JAMS sind für Sie kostenlos.
Wenn Ihre DPF-Beschwerde nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige Restansprüche beantragen, die nicht durch andere Rechtsbehelfsmechanismen gelöst werden konnten. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf verbindliches Schiedsverfahren finden Sie in Anhang I des DPF, der auf der DPF-Website verfügbar ist.
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit im Einklang mit dem DPF geändert oder modifiziert werden.
- Rechte in der EU/im Vereinigten Königreich/in der Schweiz
Personen in der EU, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz haben bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der folgenden Rechte:
- Zugriff auf ihre Daten und Erhalt einer Kopie davon
- Anfragen zur Berichtigung oder Löschung ihrer Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung oder Widerspruch gegen diese
- Portierung ihrer Daten zu einem anderen Dienstleister
- Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
Um diese Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehenden Kontaktdaten. Die von TechTarget gesendeten E-Mails enthalten Informationen darüber, wie Sie sich einfach von zukünftigen Mitteilungen abmelden können.
Sie können auch Beschwerden bei den Aufsichtsbehörden einreichen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzpraktiken haben oder der Meinung sind, dass wir Ihre Beschwerden oder Bedenken nicht angemessen berücksichtigt haben, können Sie dies der zuständigen Datenschutzbehörde melden, die zur Anhörung dieser Bedenken befugt ist.
- Ihre Rechte in Kalifornien
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie gemäß dem geänderten California Consumer Privacy Act (CCPA) eine Auskunft über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten anfragen. Um mehr über Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien zu erfahren, lesen Sie bitte unseren CCPA-Datenschutzhinweis. Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, verwenden Sie bitte unser Anfrageformular für CCPA-Rechte. Bitte beachten Sie, dass wir bei CCPA-Anfragen angemessene Schritte unternehmen werden, um Ihre Identität und die Echtheit Ihrer Anfrage zu überprüfen.
- Staatliche Rechte
Wenn Sie an einem anderen Ort wohnen und Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, verwenden Sie bitte unser allgemeines Anfrageformular für Datenschutzrechte.
- Ihre LGPD-Rechte
Wenn Sie in Brasilien ansässig sind, kann das Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais (LGPD), Bundesgesetz Nr. 13.709/2018, Ihnen zusätzliche Datenschutzrechte in Bezug auf die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einräumen. Um mehr über Ihre Datenschutzrechte zu erfahren, lesen Sie bitte unseren LGPD-Datenschutzhinweis. Wenn Sie Fragen zu unserem LGPD-Datenschutzhinweis haben, kontaktieren Sie uns bitte über eine der im nachstehenden Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
- Informationen für bevollmächtigte Vertreter
Bevollmächtigte Vertreter, die die behördliche Befugnis haben, eine Anfrage zu stellen, verwenden unser Portal für bevollmächtigte Vertreter, das Sie hier finden, um Anfragen zu Rechten im Namen von Personen zu stellen, von denen sie zuvor die Genehmigung erhalten haben, in ihrem Namen zu handeln.
Um die Sicherheit der personenbezogenen Daten einer Person zu gewährleisten, bitten wir darum, alle Anfragen von bevollmächtigten Vertretern über diese Methode einzureichen. Der Nachweis einer unterzeichneten Vollmacht, im Namen der Person zu handeln, die Gegenstand der Anfrage ist, sollte als Teil dieses Prozesses als PDF-Datei eingereicht werden. Bevollmächtigte Vertreter müssen außerdem ihre gesetzliche Befugnis zur Einreichung von Informationen im Namen jeder Person, die sie vertreten, bestätigen. Wenn ein bevollmächtigter Vertreter nicht in der Lage ist, einen Nachweis für die Bevollmächtigung zu erbringen, kann seine Anfrage abgelehnt werden.
Die Angabe fehlender oder fehlerhafter personenbezogener Daten im Namen der Person, die Sie vertreten, kann ebenfalls dazu führen, dass die Anfrage abgelehnt wird, es sei denn, diese Informationen werden vom bevollmächtigten Vertreter umgehend korrigiert.
- Änderungen dieses Datenschutzhinweises
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen. Wenn wir wesentliche Änderungen an unserem Datenschutzhinweis vornehmen, werden wir diese Änderungen auf unserer Website veröffentlichen (und das Datum bei „Letzte Aktualisierung“ oben in diesem Datenschutzhinweis aktualisieren).
- Kinder
Unsere Dienste richten sich an Fachleute. Unser Geschäft richtet sich nicht an Kinder, und wir erfragen oder erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne nachweisbare Einwilligung der Eltern. Wenn Sie nicht 18 Jahre alt oder älter sind, sind Sie nicht berechtigt, unsere Dienste zu nutzen. Eltern sollten wissen, dass es im Internet Tools zur elterlichen Kontrolle gibt, mit denen Sie verhindern können, dass Kinder ohne elterliche Erlaubnis Informationen über das Internet übermitteln oder auf für Minderjährige schädliches Material zugreifen. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind unter 13 Jahren uns ohne Einwilligung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte über eine der im nachstehenden Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
- Kontaktiere uns
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie uns auf eine der folgenden Arten kontaktieren:
Für Anfragen zu den Rechten betroffener Personen in der EU, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich klicken Sie hier.
Für Anfragen zu Verbraucherrechten gemäß dem kalifornischen CCPA klicken Sie hier.
Für weitere Fragen zum Datenschutz klicken Sie hier.
Bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail an [email protected] senden.
Darüber hinaus können Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder andere Fragen zum Datenschutz entweder per E-Mail an [email protected] oder schriftlich zu Händen unseres Data Protection Officer in unserer Unternehmenszentrale an TechTarget, Inc., 275 Grove Street, Newton, MA 02466, USA oder an eine unserer hier aufgeführten weltweiten Niederlassungen senden und/oder uns telefonisch unter +1 (617) 431-9200 erreichen.
Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen Version unseres Datenschutzhinweises und den auf unseren fremdsprachigen Websites verfügbaren Übersetzungen ist die englische Version dieses Datenschutzhinweises maßgeblich.
Übersetzte Versionen unseres Datenschutzhinweises werden nur aus praktischen Gründen zur Verfügung gestellt.
- EU-Vertreter
Gemäß Art. 27 DSGVO haben wir einen Vertreter innerhalb der Europäischen Union benannt.
Die Kontaktdaten unseres EU-Vertreters finden Sie unten.
Postanschrift: E-Magine Medias SAS, 29 rue du Colisée, 7. Stock, 750008 Paris, Frankreich E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefon: +33 (0)1 77 32 13 00.
Die Rolle von E-Magine Medias in dieser Hinsicht beschränkt sich ausschließlich darauf, eine Anlaufstelle für Fragen von in Europa ansässigen Personen und Datenschutzaufsichtsbehörden zum Datenschutz zu sein. E-Magine Medias kann nicht im Namen von TechTarget auf andere Mitteilungen oder rechtliche Verfahren antworten. Diese Benennung ändert weder die Rolle von TechTarget in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die sich in seiner Kontrolle befinden, noch berührt sie die Verantwortung oder die Verpflichtungen von TechTarget im Rahmen der DSGVO.
- Schweizer Vertreter
Gemäß Art. 14 des DSG hat TechTarget, Inc. EDPO Switzerland als seinen Vertreter in der Schweiz ernannt.
Sie können EDPO Switzerland in Bezug auf Fragen im Zusammenhang mit dem DSG kontaktieren:
- mithilfe des Online-Anfrageformulars von EDPO Switzerland: https://edpo.com/swiss-data-request/
- per Post an EDPO Switzerland, Rue de Lausanne 37, 1201 Genf, Schweiz